Ein überzeugender und ansprechend gestalteter Geschäftsbrief, kann ein Türöffner sein. Sehen Sie hier, wie es geht – mit DIN- und anderen Vorlagen

Briefbogen mit Logo bedruckt

Spätestens wenn Sie Ihren neuen Briefbogen aus der Druckerei bekommen und den ersten Geschäftsbrief schreiben wollen, stellt sich die Frage, wie das Anschreiben aussehen soll. Möglicherweise haben Sie schon nach DIN-Vorlagen gesucht und sind wegen der vielen Maßvorgaben fast verzweifelt. Dabei ist ein DIN-Norm konformer Brief in den meisten Fällen gar nicht nötig. Es sei denn, es ist in Ihrem Corporate Design so vorgesehen.

 

In allen anderen Fällen gibt es schöne und womöglich für Sie und Ihr Unternehmen passendere Layouts. Gekonntes Grafikdesign ist nicht nur eine schöne Sache, es hilft auch, Texte schnell zu erfassen. Denken Sie daran, Ihre Geschäftsbriefe, Angebote und Rechnungen sind immer auch eine Gelegenheit, Ihr Unternehmen von der besten Seite zu zeigen.

Den perfekten Geschäftsbrief gestalten – ein Überblick
Icon Design Geschäftsbrief

Das Wichtigste in Kürze

– Ihr eigenes Corporate Design geht vor der DIN-Norm

– Offset Briefbogen mit Logo im Corporate Design spart Zeit

– Wählen Sie eine geeignete Schrift und bleiben Sie dabei

– Schriftgröße beachten

– Eine angenehme Lesbarkeit steht im Vordergrund

– Seiten nicht maximal füllen, lieber eine zweite Seite

Die wichtigsten Angaben

– Unternehmensname mit Angaben zur Rechtsform

– Vor- und Nachname, eventuell Funktion im Unternehmen

– Telefon- und Faxnummer

– Adresse

– E-Mail-Adresse, URL der Website

– Bankverbindung

– Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, bzw. Steuernummer

Wie gestaltet man denn nun einen perfekten Geschäftsbrief?

Vorab ein paar Überlegungen: Benötigen Sie viel Platz für Text? Anwältinnen oder Steuerberater zum Beispiel schreiben oft sehr lange Briefe. Aber auch das Gegenteil kann der Fall sein, wenn man generell versucht, sich dem Leser zuliebe kurzzufassen. Oft stehen dann nur ein paar Sätze auf dem Blatt. Wenige Zeilen, die fast vom rechten bis zum linken Blattrand gehen, können das Blatt sehr unproportioniert aussehen lassen. Für jeden Fall gibt es wirklich gute Layout-Lösungen. Weiter unten finden Sie ein paar Beispiele mit Vorlagen. Vielleicht ist ja das richtige für Sie dabei. 

Achten Sie auch auf die richtige Schriftgröße beim Anschreiben

Die Frage nach der Schriftgröße wird oft pauschal mit 11 bis 12 Punkt beantwortet. Die gleiche Größe in Punktangabe ergibt bei verschiedenen Schriftarten aber optisch ganz unterschiedliche Ergebnisse. Auch da wäre eine gedruckte Schriftprobe sinnvoll, um zu sehen, wie die Größe wirkt.

Verlassen Sie sich auf den visuellen Eindruck und auf Ihr Gefühl. Vergleichen Sie auch mal Briefe, die Sie selbst erhalten haben und angenehm empfinden. Die Schriftgröße soll selbstverständlich wirken. Man sollte beim Öffnen des Briefs nicht den Wunsch nach einer Lupe haben und es soll auch nicht nach Kinderbuchschrift aussehen. Sie müssen sich auch nicht auf Sehstörungen einstellen, weitsichtige Menschen haben in der Regel Lesebrillen.

Welche Schrift ist die beste für einen Geschäftsbrief?

Darauf gibt es natürlich keine pauschale Antwort. Die Korrespondenz einer Unternehmensberaterin hat sicher andere Anforderungen als ein Angebotsanschreiben eines Hochzeitsfotografen. Idealerweise ist das im Corporate Design schon geklärt und abgestimmt.

 

Falls Sie ohne Corporate Design arbeiten, rate ich Ihnen, verschiedene Schriftarten auszuprobieren. Die am häufigsten verwendeten Schriften sind nicht immer die beste Wahl. Entscheidend ist, ob die Schrift zu Ihrem Design, bzw. zu Ihrem Unternehmen passt und ob sie ein schönes Schriftbild im Druck ergibt. Neben den Systemschriften gibt es noch Lizenzschriften. Vielleicht ist es sinnvoll für Sie, sich eine geeignete Lizenzschrift für den Zweck zuzulegen. Für einzelne Schriftschnitte sind die Kosten meist nur gering.

 

Probieren Sie auf alle Fälle ein paar Schriftarten aus und drucken Sie probeweise Muster. Auch Designprofis machen das so, weil sich die Bildschirmansicht nicht für die Beurteilung eines Schriftbilds auf Papier eignet. Ein wichtiges Kriterium ist selbstverständlich, dass der Brief sich für den Empfänger oder die Empfängerin angenehm lesen lässt.

Geschäftsausstattung Visitenkarte und Briefbogen für Fotografen
Sie sind noch auf der Suche nach dem passenden Design für Ihr Unternehmen?

Schöne Alternativen zu den gängigen Layouts

Hier sind 4 Brief-Vorlagen, die Sie frei verwenden können. Auf Bemaßungen habe ich für eine bessere Übersichtlichkeit verzichtet. Sie sind auch so sehr einfach nachzubauen.

Falls Sie doch lieber eine DIN-Vorlage möchten

Hier können Sie eine pdf-Datei herunterladen. Die Bemaßung im Layout ist etwas vereinfacht, damit ist die Vorlage übersichtlicher als die meisten anderen Vorlagen.

Weitere Tipps für ein professionelles Anschreiben

Ein Geschäftsbrief ist erst dann erfolgreich, wenn Inhalt und Form stimmen. Hier finden Sie eine pdf-Datei mit vielen weiteren Tipps für ein geschäftliches Anschreiben.