Über Google Unternehmensprofile können Sie Ihr Unternehmen in den Suchergebnissen und in Google Maps präsentieren. Lesen Sie hier, wie einfach das geht und welche Vorteile Sie sich damit holen.

Eintrag in Google Unternehmensprofile

Haben Sie sich schon mal gefragt, wie Sie Ihr Unternehmen in Google Maps eintragen können, oder wie Sie in das Feld rechts, direkt neben den Suchergebnissen kommen? Das Feld nennt Google Knowledge Panel und Sie können es über Google Unternehmensprofile (vormals Google My Business) selbst bearbeiten. Der Eintrag ist mit relativ wenig Aufwand verbunden und kann Ihre Sichtbarkeit bei der Google-Suche enorm erhöhen.

 

Sie zeigen Prä­senz, wo potenzielle Kunden nach Ihnen suchen, können über Ihr Unternehmen, Ihre Leistungen und Produkte informieren und sogar das Ranking Ihrer Website positiv beeinflussen. Google platziert diese Einträge kostenlos(!) prominent rechts oben, neben den eigentlichen Suchergebnissen. Es lohnt sich, also das etwas genauer anzuschauen.

Wann und wie man negative Bewertungen bei Google entfernen lassen kann.

Negative Bewertungen können geschäftsschädigend und ein echtes Ärgernis sein, vor allem wenn wir sie als nicht gerechtfertigt ansehen. Mein Tipp, wenn Sie doch mal eine bekommen: Erst mal tief Luft holen und auf gar keinen Fall eine öffentliche Diskussion starten. Zeigen Sie Professionalität und bitten Sie den unzufriedenen User freundlich, sich per E-Mail bei Ihnen zu melden, um die Sache zu klären.

Wenn ein direkter Kontakt nicht möglich ist oder wenn Sie keine Rückmeldung bekommen, dann prüfen Sie, ob die Rezension möglicherweise gegen die Google Richtlinien verstößt. Bestimmte Bewertungen lassen sich entfernen, wenn sie gemäß Google ein Interessenkonflikt sind. Zum Beispiel, wenn jemand, aus welchen Gründen auch immer, einen persönlichen öffentlichen Rachefeldzug gegen Sie führt. Die Google Richtlinien können Sie hier nachlesen.

Google Unternehmenseintrag

Was Google Unternehmensprofile für kleine und mittlere Unternehmen so interessant macht, ist die lokale Präsenz

Viele Google-Suchanfragen haben einen lokalen Bezug. Die Nutzer suchen gezielt nach einem Dienstleister oder Geschäft in ihrer Umgebung. Auch wenn der User dabei keinen Ort eingibt, erkennt Google ihn über den Standort des Geräts, zieht Schlüsse aus dem Profil des Users und bietet Ergebnisse aus dem Umfeld an. Diese Suchanfragen können für lokale Unternehmen besonders interessant sein, weil dahinter oft die Absicht steckt, ein Unternehmen auch direkt zu kontaktieren oder zu besuchen, oft auch mit einer Kaufabsicht. Hier haben Sie handfeste Chancen, neue Kunden zu gewinnen.

Wo erscheint Ihr Google Unternehmenseintrag?

Ihr Eintrag erscheint direkt neben den Google-Suchergebnissen, rechts oben im sogenannten Knowledge Panel und auf Google Maps. Eingeblendet werden Ihre Beiträge immer dann, wenn Nutzer in Maps oder auf Google nach Ihrem oder vergleichbaren Unternehmen suchen. Man kann sich eigentlich nur wundern, warum so viele Unternehmen das gar nicht, oder nicht sehr gut nutzen.

Die Voraussetzungen für den Eintrag Ihres Unternehmens

Google setzt ein paar Dinge für den Eintrag voraus. Wenn Sie ein Unternehmen mit einem festen Standort haben, dann erfüllen Sie im Wesentlichen schon die Voraussetzung. Das muss nicht unbedingt ein Ladengeschäft sein, auch Büros, Betriebe, Werkstätten und Unternehmen, die von zu Hause aus geführt werden, qualifizieren sich. Falls Ihr Unternehmen keinen festen Standort hat, sondern in einem bestimmten Einzugsgebiet tätig ist, können Sie Ihr Einzugsgebiet angeben. Für reine Onlineangebote, ohne lokale Erreichbarkeit, ist diese Plattform nicht geeignet.

 

Ein weiteres Kriterium ist, dass man persönlichen Kontakt zu Ihnen aufnehmen können. Es gibt natürlich Ausnahmen, die Sie in den Google Richtlinien einsehen können.

 

– Unternehmen mit festem Standort/lokaler Adresse

– auch Freiberufler und Solo-Selbständige

– Persönlicher Kontakt möglich

– keine reinen Onlinedienste/Shops

Sie sind noch auf der Suche nach dem passenden Design für Ihr Unternehmen?

Wie Sie Ihr Unternehmen bei in Google Unternehmensprofile anmelden – Schritt für Schritt

Die Anmeldung funktioniert sehr einfach, wenn man ein paar Dinge beachtet.

 

  1. Um Ihren Eintrag in Google Unternehmensprofile einzurichten, müssen Sie zunächst ein Google-Konto erstellen.
  2. Prüfen Sie dann, ob es für Ihr Unternehmen bereits einen Eintrag gibt. Dazu geben Sie Namen und Standort Ihres Unternehmens in die Google Suche ein.
  3. Wenn Sie einen bestätigten oder unbestätigten Eintrag finden, dann klicken Sie auf »Inhaber dieses Unternehmens?« und beantragen den Zugriff auf das Profil.
  4. Google prüft die Seriosität der Einträge durch die Zusendung von Codes, zum Beispiel durch Postkarten oder auch mal durch einen Kontrollanruf.
  5. Wenn klar ist, dass Sie auf diesen Eintrag Anspruch haben, können Sie ihn direkt in den Google Suchergebnissen bearbeiten.

So fügen Sie Ihr Unternehmen bei Google Maps hin zu

  1. Geben Sie in Google Maps die Adresse ein Ihres Unternehmens ein.
  2. Klicken Sie auf dem linken Feld auf »Unternehmen hinzufügen«. Sie können das auch über das Dreistriche-Menü machen.
  3. Folgen Sie dann Schritt für Schritt der Anleitung, um die Registrierung abzuschließen.
  4. Wenn Sie auf diesen Eintrag Anspruch haben, können Sie ihn direkt in den Google Suchergebnissen bearbeiten.

Machen Sie die Angaben in Ihrem Eintrag so vollständig wie möglich.

Je vollständiger Ihr Google Profil ist, desto besser. Ihre Angaben sind wertvolle Basisdaten, die es potenziellen Kunden erleichtern, etwas über Ihr Unternehmen zu erfahren.

Bitte denken Sie daran, jeder kann an Ihrem Eintrag mitarbeiten

Machen Sie Ihre Angaben auch deshalb möglichst vollständig, damit sich nicht jemand anders animiert fühlt, das für Sie zu tun. Vielen Unternehmern ist nicht bewusst, dass im Prinzip jeder eine Angabe in Ihrem Eintrag machen kann, bzw. Änderung vorschlagen kann.

Wichtig: Beachten Sie bei Ihrem Eintrag unbedingt die Google Richtlinien, ansonsten riskieren Sie, dass Google Ihren Account sperrt.

Welche Angaben Sie bei Ihrem Profil unbedingt machen sollten

Selbstverständlich geben Sie Ihren korrekten und vollständigen Unternehmensnamen an, Ihre Adresse und Kontaktmöglichkeiten. Geben Sie ihre Branche an und wählen Sie mindestens eine Kategorie, auch mehrere sind möglich. Sehr vorteilhaft ist es, wenn Sie Öffnungszeiten angeben.

 

Sie haben 750 Zeichen zur Verfügung, um Ihr Unternehmen zu beschreiben. Nützen Sie diese auch, um wichtige Stichworte unterzubringen. Denken Sie dabei unbedingt an die Kundenperspektive und kommen Sie auf den Punkt.

 

Komfortabel für den User ist die Funktion, Unternehmen mit einem Klick via Nachricht zu kontaktieren. Diese Funktion kann man, muss man aber nicht freischalten. Wenn Sie nicht die nötige Kapazität haben, um auf Nachrichten schnell zu antworten, sollten Sie eher davon absehen.

 

Fügen Sie Bilder Ihres Unternehmens zu, das können Innen- und Außenaufnahmen, Produktbilder, Fotos von Ihnen und von Ihrem Team sein.

 

– Name Ihres Unternehmens

– Ihre Branche und Kategorie

– Unternehmensbeschreibung

– Adresse, Kontaktmöglichkeiten

– Website URL

– möglichst Öffnungszeiten angeben

– Bilder des Unternehmens, Ihr Logo, Produktbilder, Team

– mehrere Standorte sind möglich